Kennzeichnend für die Marke SCHROTH waren von Beginn an technische Innovationen, wie z.B. die patentierten „Flexi-Belt”- und „Hybrid”- Gurte.
Die Schultergurtbeschläge der SCHROTH-Gurte sind geschlauft, so dass eine Käfiginstallation generell möglich ist.
Schroth ASM System.
Eine Integrierte Reissnaht im Schultergurt verhindert wirkungsvoll das sonst bei 4-Punkt Gurte auftretende untertauchen unter den Beckengurt. Da der Verschluss am innenpositionierten Beckengurt befestigt ist, wird zwischen linken und rechten Gurten unterschieden.
Schroth Flexibelt System.
Die Gurtstrafung kann durch entsprechendes Umschlaufen wahlweise nach oben = "Pullup" oder nach unten "Pulldown" vorgenommen werden. Gemäss FIA Normen müssen Schultergurte dort, wo sie Kontakt zum Körber haben, 3" inch = 76,2mm breit sein. Die Beckengurte dürfen wahlweise 2" inch = 50,8mm oder 3" inch = 76,2mm breit sein. Vom Hersteller Schroth werden die 2" inch Beckengurte empfohlen .
Motorsport Sicherheitsgurte dürfen 5 Jahre ab Herstellungsdatum verwendet werden.