Alain Menu (1985)

Sie sind hier: Startseite

Schnelle Mahlzeit

Kennen Sie Menu? Kaum. In der Schweiz ist der 22 jährige Genfer Alain Menu noch völlig unbekannt. Mit einem sensationellen Paukenschlag hat er diese Saison sein grosses Fahrtalent in Frankreich bewiesen. Neben François Raymond nimmt er mit grossem Erfolg im Team Schnellmann (Muttenz) in der 1983 gegründeten französischen Formel Ford 1600 Meisterschaft teil. Jean-Denis Delétraz ist ein weiterer junger Genfer, der sich im anspruchsvollen Nachwuchschampionat beteiligt. Der 23 jährige Pilot des Rechsteiner Teams kann auf eine erfolgreichere Saison als Menu zurückblicken, zumindest was die Endabrechnung betrifft. In zwölf von vierzehn Rennen platziert er sich mit einem Rondeau und später einem Van Diemen in den Punkterängen. Im Schlussklassement belegt der talentierte Schweizer Rang drei, in einer Meisterschaft, die als weit härter und professioneller gilt als die schweizerische.

Delétraz beginnt seine Piloten-Karriere in der AVIA Rennfahrerschule in La Chatre. Er wird Zweiter des Finals, worauf ihm der «Schuldirektor» Jean Pierre Jarier die Formel Ford Meisterschaft als weiterer Schritt seiner Karriereleiter empfiehlt. Im ersten Jahr will der Elektronik-Student nur lernen. Im zweiten Jahr gelingen ihm bereits zwei Siege und vier Klassierungen auf dem Treppchen. Zweimal steht er in der ersten Startreihe.

Obwohl Alain Menu als Gesamtvierter hinter Delétraz liegt, hat er ihm oft die Show gestohlen. Alain Menu fährt seine allererste Rennsaison und gilt als riesengrosses Talent. Selbst Alain Prost ist auf den jungen Schweizer aufmerksam geworden und finanziert einen Teil seiner Einsätze. Menu beginnt seine Karriere mit einer absoluten Sensation. Im ersten Rennen seines Lebens startet er vom sechsten Trainingsplatz und gewinnt! Völlig überwältigt steigt er aus und heult. Er kann den ungeheuren Erfolg ebenso wenig begreifen wie seine geschockten Konkurrenten. Nach einer Serie von vier Ausfallen in vorderster Position verblasst der Komet des Alain Menu fast schon wieder. Endlich kann er sein Talent erneut in Klassierungen umsetzen. Dreimal wird er Zweiter, einmal schockiert er die Franzosen hinter Delétraz sogar mit einem Schweizer Doppelsieg. Auf der traditionsreichen Pariser Rennstrecke Monthléry gelingt Menu ein zweiter Sieg.

In 14 Meisterschaftsläufen sieht Alain Menu schliesslich nur sechs Mal die karierte Zielflagge. Seine schlechteste Platzierung ist dabei der vierte Rang im Schlussrennen, was ihn auf den vierten Gesamtrang im ersten Rennjahr bringt. Ein vielversprechender Karrierestart, wie er nur wenige Parallelen kennt.

Quelle: Rennsport Schweiz 1985

Erfolge Formel Ford 1985:

  • 4. Platz Schweizer Formel Ford Meisterschaft

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen